Conversations on Religion, Clothing and Identity

Ausstellungseröffnung im World Heritage im P26 am 15.05.25 © Volker Lannert Originalfilename: 5A3A8618.jpg

Julia Binter, Argelander Professor of Critical Museum and Heritage Studies at the University of Bonn, was recently a guest on the programme Lebenswelten on Radio 3. The programme focuses on sensory reports, differentiated analyses, philosophical perspectives and critical reports on current social issues, and is available online (in German only). Under the title Between Crop […]

Mit Händen denken – Interaktive Führung

Fühlen, staunen, verstehen!

Am Anfang dieser besonderen Führung steht deine Wahl: Such dir etwas aus, das dich anspricht – und entdecke, welche überraschenden Verbindungen es zu den Ausstellungsstücken gibt.

Hier darfst du anfassen, ausprobieren und Kunst mit allen Sinnen erleben. Tauche ein in kreative Prozesse des künstlerischen und textilen Gestaltens – und erfahre, wie sie mit faszinierenden Geschichten aus Afrika, Lateinamerika und der Karibik verwoben sind.

Exhibition Opening Botanic Futures

Join us for the opening of the exhibition Botanic Futures: Towards a New Encounter with Plants on 24 July 2025 at 6 PM at the Mediterranean House, Botanic Gardens Bonn. The exhibition is part of the research-based teaching project Botanic Futures at the Global Heritage Lab, led by Jun.-Prof. Dr. Julia Binter and Joanne Rodriguez, in cooperation with Dr. Cornelia Löhne, Botanical Gardens, and artist Parisa Karimi.

Published
Categorised as Events

Textilien in missionarischen Kontexten – Unerzählte Geschichten und symbolische Dissonanzen

Vortrag und Diskussion zu unerzählten Geschichten und Symbolischer Dissonanz bei Textilien in missionarischen Kontexten: Warum reibt sich ein farbenfrohes Altartuch aus Ghana mit dem monochromen Farbschema der katholischen Kirche? Warum behielten weibliche Mitglieder der Societas Verbi Divini im China des 19. Jahrhunderts ihre europäischen Ordensgewänder bei, während ihre männlichen Kollegen in chinesische Kleidung wechselten? Prof. Gisela Muschiol nimmt das Konzept symbolischer Dissonanz als Ausgangspunkt, um über die vielfältigen Weisen nachzudenken, in denen Textilien in missionarischen Kontexten verwendet wurden und werden – von der Liturgie bis hin zu Kleidungsvorschriften für Missionar*innen und Missionssammlungen.

Published
Categorised as Events